Objektbeschreibung
Das Objekt hält viele Nutzungsmöglichkeiten für Sie bereit. Ggf. möchten Sie Wohnen und Arbeiten harmonisch vereinen oder die Gaststätte wieder mit neuen Leben füllen. Ein Galeriecafé wäre in diesen Räumlichkeiten auch sehr gut umzusetzen. Besonders der Lagerraum mit Holzboden bietet viele Möglichkeiten zu verschiedene Nutzungen.
Aktuell ist der ehemalige Bahnhof wie folgt aufgeteilt:
Im linken Bereich befinden sich 2 weitere vermietete Wohnungen mit Gartenanteilen.
Die aktuellen Mieteinnahmen belaufen sich auf ca. 22.320 Euro im Jahr.
Wir freuen uns, mit Ihnen eine Besichtigung zur vereinbaren und Sie bei Ihren Ideen zu unterstützen.
Jede Sanierungsmaßnahme bedarf einer denkmalrechtlichen Genehmigung nach § 10 NDSchG. Geschützt ist nicht nur das Baudenkmal selbst, sondern auch dessen Umgebung (§ 8 NDSchG/ § 10 NDschG).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die untere Denkmalschutzbehörde in Brake. Tel.: 04401-927-393.
Mit Abschreibung Steuern sparen: Gebäude, die vor 1925 errichtet wurden, können 40 Jahre lang mit jährlich 2,5 Prozent abgeschrieben werden. Zusätzlich werden die Kosten für die Sanierung mit den hohen Sätzen der Denkmal-AfA abgeschrieben. Die lineare Abschreibung auf den Kaufpreis gibt es nur, wenn die Denkmalimmobilie vermietet wird.
Ausstattung
- Denkmalschutz
Lage
Im Osten grenzt Rodenkirchen an die Weser und im Süden an die Kreisstadt Brake.
Die Städte Oldenburg (Oldb), Wilhelmshaven, Bremen und Bremerhaven sind mit dem Auto innerhalb einer Stunde erreichbar.